PinPoint Funktionen

 
Ein Informationsfenster, die Visitenkarte, öffnet bei Anklicken eines Pinpoints in der Karte oder der Liste und der Firmenbezeichnung oder des Schaltzeichens
in der Liste. Die Visitenkarte zeigt Kontaktinformationen, ein Bild, Texte, E-Mail Adressen und Kommunikationslinks.

Bei Anklicken des Bildes wird dieses automatisch auf die Originalgröße expandiert. Bei mehreren Bildern wird eine Diashow gestartet.


Über das Schaltzeichen
  wird die Routenberechnung aktiviert. Nach Eingabe der Startadresse und Betätigung der Eingabe-Taste wird die Route berechnet und angezeigt.
 
Bei Anklicken des Symbols Anfahrtszoom
in der Visitenkarte oder der Liste wird direkt der Kartenausschnitt eingestellt, der den Nahbereich um einen Standort zeigt. Der Zoomlevel kann für jeden Standort individuell eingestellt werden.


Die in den Visitenkarten enthaltenen Kommunikationslinks aktivieren bei  Websitebesuchern die installierten Systeme Skype, Voice-over-IP (Bild rechts), E-Mail, Websites, usw. automatisch. Vorhandene Webapplikationen (z.B. Filialinformationen, Kontaktformulare) können über Links direkt aus der Visitenkarte aufgerufen werden. Dies reduziert die Datenpflege erheblich.

 

Ein PinPoint bezeichnet ein mit einem Marker gekennzeichnetes unbewegliches Objekt oder Ereignis in der Landkarte. Alle in der Landkarte dargestellten Objekte werden am rechten Kartenrand gelistet. Den Objekten sind individuelle statische und dynamische Informationen und Links zugeordnet.


Der Zeigertext zeigt bei Annäherung des Mauszeigers an einen PinPoint eine erste Orientierungsinformation.

Schaufenster werden integriert, wenn dem Websitebesucher ortsspezifische Informationen kommuniziert werden sollen, die die Kapazität der Visitenkarte überschreiten. Sie werden bei Betätigen des Schaufenstersymbols
in der Liste oder in der Visitenkarte geöffnet. Die Informationen werden in anwählbaren Registern geordnet. Neben Text und Bildern können auch Videos und Flashs dargestellt und Webcams verlinkt werden.


Um den Datenpflegeaufwand einfach zu halten, kann man Schaufenster für mehrere Standorte standardisieren und mit einer Datenbank verknüpfen.


Grafiken (Linien, Flächen) lassen sich in der Landkarte als Geo-XML-Link integrieren und darstellen. Siehe weiter unten.

 

Um die Übersichtlichkeit in der Landkarte zu bewahren, werden Standorte automatisch zu Clustern (Gruppen) zusammengefasst:


  1. BulletLändercluster können als grüne Markierung, Kreis oder Flagge (frei wählbar) angezeigt werden

  2. BulletBundesländer oder Kantonscluster: Z.B. blaue Markierung

  3. BulletStadt- oder Gemeindecluster: Z.B. weinrote Markierung

  4. BulletEinzelstandort: Altrosa Ortsmarkierung (PinPoint)

Ge- und entclustert wird automatisch, abhängig von der Zoomstufe und nur dann, wenn es Sinn macht. Standorte, die im Laufe der Zeit hinzukommen, werden mitgeclustert.

Die Clustericons können durch kundenseitig beigestellte Icons ersetzt werden.

Individuelle Icons

Anstelle der rosafarbenen Standardort- markierungen können individuell gestaltete Icons (ca. 32x32 Pixel) verwendet werden. Sie gestalten diese selbst oder Sie wählen sie aus den von WEISSWO zur Verfügung gestellten Icons aus.


Legende

Unterschiedlich gestaltete Icons können in einer Legende beschrieben und angewählt werden. In Karte und Liste werden nur die angewählten Icons angezeigt. Die aktivierten Icons werden durch Farbmarkierung oder grüne Häkchen in Checkboxes angezeigt. Standorte können bei Zuteilung zu mehreren Legendenpositionen bei Aktivierung verschiedener Icons angezeigt werden.


Suchfunktion

Am rechten oberen Kartenrand ist ein Suchfenster zur Schnellsuche von Standorten integriert. Nach Eingabe eines Ortsnamens oder einer Postleitzahl werden nur Standorte im ausgewählten Ort angegeben. Bei erneuter Anwahl eines Icons in der Legende wird das Suchergebnis zurückgesetzt.

Standard- Funktionen

Bilderliste

Umfangreiche Beschreibungen zu lesen ist zeitaufwendig. Manche Eigenschaften können mittels Bildern am besten kommuniziert werden:

  1. BulletDesign/Aussehen
    Architektonisch interessante Gebäude, Ausstellungen, usw., aber auch Referenz Objekte bei denen das formale Erscheinungsbild eine Rolle spielt.

  2. BulletTourismus

  3. Neben dem Aussehen der Unterkunft, sind es Landschaften, die die Wahl des Urlaubsortes  beeinflussen.

  4. BulletInformationsgehalt

  5. Die Beschreibung komplexer Objekte zu lesen ist zeitaufwendig. Optische Kriterien können am Besten über Bilder kommuniziert werden. Sie erregen das Aufsehen Ihrer Leser und fesseln sie an Ihre Website.

Websiteeinbettung

Wir empfehlen PinPoint großformatig in die Website einzubinden. Die Orientierung verbessert sich mit zunehmender Größe der Landkarte.

Die Integration von PinPoint in Ihre Website ist in wenigen Minuten möglich.

Minimaler Datenpflegeaufwand

Je nach EDV-System kann der Datenpflege- aufwand einen unüberschaubaren Umfang annehmen. Wir reduzieren Ihren Aufwand auf ein absolutes Minimum.


Editor

Übersichtliche Standortnetze die selten erweitert oder verändert werden, erfordern keine Datenbankanbindung.

Die Datenpflege ist anhand von leicht zu bedie- nenden Editoren ein Kinderspiel. Neue Stand- orte/PinPoints und Visitenkarten können von Bürokräften mit Zugangsberechtigung angelegt und verändert werden. Bilder werden von PinPoint automatisch auf das darstellbare Format verkleinert.

(Bild rechts: Im Editiermodus kann die Position des Pinpoints in der Landkarte mit der Maus  korrigiert werden. Der Kartenausschnitt zeigt den optimalen Anfahrtszoom. Ausschnitt und Vergrößerung können eingestellt werden.)


Datenbankanbindung

Dynamische Standortnetze die häufig erweitert oder verändert werden, rechtfertigen eine Datenbankanbindung. Diese verhindert eine Umschulung Ihres Personals und verknüpft Pinpoint mit einem bestehenden System. Damit werden erhebliche Kosten eingespart. Im einfachsten Fall können Filialdaten über eine CSV-Tabelle heruntergeladen und verändert werden.


Automatisch generierte Schaufenster

Schaufenster enthalten, je nach Anwendung sehr ortsspezifische Informationen und Struk- turen. Anhand einer bei Ihnen vorhandenen Datenbank könnten Schaufenster automatisch generiert werden.

Optimaler Kartenausschnitt - Kartenbegrenzung

Beim Öffnen des Standortfinders auf einer Website wird automatisch der optimale Zoomfaktor (Einstiegs-Zoom) eingestellt, der alle Standorte eines Unternehmens anzeigt. Dies kann die ganze Erde oder auch nur eine Stadt sein. Wenn sie neue Orte in die Datenbank eintragen wird der angezeigte Kartenausschnitt automatisch angepasst.

Auf Wunsch kann die eingebettete Karte auf einen kundendefinierten Kartenausschnitt begrenzt werden. Websitebesucher können sich aus dem definierten Bereich nicht hinausbewegen.

Bei mehrfacher Einbettung der Landkarte in einer Website, können auch Untergruppen von Standorten als Karte beliebig oft angezeigt werden.

Bei Betätigen des HOME-Buttons wird wieder der Einstiegs-Zoom hergestellt.

Die Bedürfnisse bei der Standortsuche sind unterschiedlich. Oftmals ist die Entfernung von primärer Bedeutung. Dies ist der Fall, wenn sich das Angebot einer Organisation an lokal unterschiedlichen Standorten wiederholt.

Es gibt jedoch Anwendungen, bei denen sich das Angebot von Ort zu Ort unterscheidet. Hier sind es die Unterscheidungsmerkmale, die das Interesse wecken und somit die Standortwahl beeinflussen.

Anhand der Schnellsuche kann man einen Standort finden, von dem nur bruchstückhaft Informationen bekannt sind. Anhand des Standortnamens, Ortsnamens oder einer PLZ wird der gesuchte Standort gefunden. Die Eingabe von 3 Zeichen reicht, um alle Standorte zu listen, die diese Zeichenfolge enthalten. Das Suchergebnis zeigt auch jene, die ausserhalb des sichtbaren Kartenausschnitts liegen.

Die Umkreissuche ist ein ideales Hilfsmittel für Personen, die in nicht sehr vertrauten Regionen einen Standort suchen, aber ausser ihrem Aufenthaltsort weder umliegende Ortsnamen noch Postleitzahlen kennen.


Nach Eingabe des Ausgangsstandorts „Start“ werden die naheliegendsten Standorte mit Angabe der Entfernung angezeigt. Ist die Standortadresse unbekannt kann man die „Start“- Adresse per Drag&Drop- Funktion in der Karte verschieben.

Bei Anklicken eines Ergebnisses wird die Route berechnet und als blaue Linie angezeigt.

Mit Anklicken des Drucken- Symbols im Fenster der Umkreissuche wird in einem neuen Fenster die Druckansicht der Anfahrtsroute geöffnet.

Anschliessend an das Kundenbanner am Seitenanfang, wird die Start- und die Zieladresse angezeigt. Rechts neben der Routenbeschreibung sind zwei Fenster mit Kartenausschnitten der berechneten Route zu sehen.


Die Karten sind interaktiv. Websitebesucher können vor dem Drucken jene Kartenausschnitte einstellen, die sie bei der Orientierung optimal unterstützen.


Die Druckseite kann individuell gestaltet werden.

Grafiken/Linien/Flächen - KML

Grafiken sind vielseitig einsetzbar. Sie können als ergänzende aber auch als eigenständige Information Verwendung finden:

  1. BulletMarkieren von Arealen/Zonen

  2. Parkplätze, Veranstaltungsgelände für Events

  3. BulletHervorheben von Grenzen

  4. Die Markierung von Grenzen und Gebieten verbessert bei manchen Anwendungen die Übersicht. Die Transparenz farbig markierter Flächen kann eingestellt werden.

  5. BulletAnzeige von Wegen/Strecken

  6. Wander- und Radwege, Langlauloipen, Wettkampfstrecken, etc. können in beliebigen, Farben, Stärken und Deckungsgraden integriert werden.

  7. BulletAnzeige von Gebilden/Bauwerken

  8. Manche Gebilde sind in der Karte/Luftbild-Aufnahme kaum oder gar nicht zu sehen. Sie können anhand einer Grafik angezeigt werden.

Grafiken/KMLs können kundenseitig in Google-Maps/-Earth erstellt, respektive mit einem GPS-Tracker aufgenommen und in PinPoint übernommen werden.

Die Grafiken können mit einer Karte fix verknüpft oder über ein individuelles Icon oder eine Legendenkategorie aktiviert werden.

Vollbildmodus

Ältere Browser und Bildschirme mit schlechter

Auflösung zwingen Webdesigner dazu Websites in der Grösse dermassen zu beschneiden, dass die Websites auf modernen Hardware-Browser- Konfigurationen die Grösse moderner Bildschirme nicht ausnutzen können. Dies ist vor allem an den ungenutzten Streifen rechts und links zu erkennen.


Das Orientierungsvermögen auf einer Landkarte steigt mit ihrer Grösse. Erst wenn man in der Lage ist neben notwendigen Details auch Zusammenhänge zu erkennen und sich einen Überblick zu verschaffen, ist eine Landkarte von Nutzen.


Die Funktion „Vollbildmodus“ schafft Abhilfe. Unabhängig von der Grössenlimitierung einer Website kann ein Besucher mit Betätigung des Buttons „Vollbildmodus“ die Landkarte auf das Maximum vergrössern, das sein Bildschirm zulässt. Über den Button „Normalbild“ wird wiederum die Originalgrösse eingestellt. Auf die Funktionalität einer Website hat die Vollbild- Funktion keinen Einfluss. Die Funktion wird vom Web- Administrator einer Website integriert. Er definiert auch den Rahmen und die Menüs, die immer angezeigt werden sollen.

Spezialfunktionen

Webcams zeigen sehr aktuelle Bilder. Neben der Position in der Karte, bei der die Webcam montiert ist, besteht auch die Möglichkeit das Bild schon in der Liste anzuzeigen. Damit kann sich ein Websitebesucher schon beim Scrollen der Liste einen raschen Überblick verschaffen.

Eine weitere Möglichkeit standortbezogene Informationen anzuzeigen, ohne zusätzliche Datenpflege zu generieren, bieten IFrames.


Inhalte, die man ohnehin schon auf einer beliebigen Website pflegt, werden als Link in die Visitenkarte eingefügt. Bei Anklicken des Links wird in der Landkarte in einem IFrame die  Information angezeigt. Damit können auch interaktive Inhalte angezeigt werden.


Änderungen sind somit immer verzögerungsfrei online. Die Datenpflege entfällt komplett.

Standortbezogene Informationen

Alternative Karten

Verschiedene Organisationen wollen ihren Web-sitebesuchern detailliertere Karteninforma-tionen zeigen, als die bei Google verfügbaren. Beispielsweise in ländlichen Gebieten kann man durch die Einbettung thematischer Karten in die Google Map sehr viele zusätzliche Informationen kommunizieren.

Die Karten werden beim Einbetten hinter die Standortinformationen gelegt und entzerrt. Standorte sind in allen Darstellungsmöglichkeiten deckungsgleich.


Neben den Umschaltbuttons für die Darstellungsoptionen „Karte“, „Satellit“, etc. wird der Button, über den ein Websitebesucher die thematische Karte anzeigen kann, integriert.


Kartenkorrekturen und Einfügen zusätzlicher Informationen, können auch direkt in der Google-Map vorgenommen werden.

Panoramabilder - Sprungfunktion

Panoramabilder und Panoramakarten ergänzen bei manchen Anwendungen die Standortinformationen in der Landkarte.

Ein Panorama-Luftbild vermittelt Besuchern zusätzliche Eindrücke zu Standorten, die in der Google-Map angezeigt werden. Die Standorte sind im Panorama aufgrund der Verzerrung nicht georeferenziert, allerdings kann man sie mit den Standorten in der Karte verlinken.


In Panoramabilder kann man neben herkömmlichen Standortmarkierungen auch Markierungen mit speziellen Funktionen einfügen.

Das Bergpanorama rechts wurde an einer bestimmten Position aufgenommen. Die Bezeichnung ist am unteren Bildrand zu sehen. Die runden Icons im Foto zeigen weitere Punkte an denen Panoramabilder aufgenommen wurden. Wird eines dieser Sprung-Icons angeklickt, wechselt die Ansicht an die entsprechende Position und zeigt die Aufnahme, die von dort aufgenommen wurde.


Die intuitive Google-Maps- Bedienphilosophie wird für alle integrierten Bilder und Panoramen umgesetzt. Auch Bilder mit mehreren 100 MB können sehr komfortabel und schnell bewegt und gezoomt werden.

Google- Earth


Websites, bei denen Landschaften eine bedeutende Rolle in der Website spielen, sollten so vielfältig und abwechslungsreich, wie möglich in Szene gesetzt werden.

Google-Earth bietet die Möglichkeit Landschaften aus allen räumlichen Blickwinkeln zu betrachten.

Über einen in Ihre Website eingebetteten Button wird Google-Earth gestartet. Standortinformationen und Grafiken werden von PinPoint übertragen und in Google-Earth angezeigt.


Daten publizieren in Google-Maps/-Earth

Standorte in PinPoint können auf Wunsch publiziert werden, damit sie auch in Google-Maps und Google-Earth mit den aktuellen Standortinformationen gefunden werden.

Externe Inhalte - Layer

PinPoint kann Artikel der freien Internet-Enzyklopädie Wikipedia oder der Fotowebsite Panoramio einblenden.


Beide Informationsinhalte können als Layer in den Standortfinder integriert werden.

Über die Schaltfläche „More/Mehr“ kann man die Layer ein- und ausblenden.

Ein Klick auf ein Icon öffnet die Textinformation respektive zoomt das Bild.